Von der Knie-OP zum Gipfelerfolg - Unsere Kundin Olesja auf ihrem Weg zur Alpenüberquerung

Von der Knie-OP zum Gipfelerfolg - Unsere Kundin Olesja auf ihrem Weg zur Alpenüberquerung

Die Geschichte von diesem Blogbeitrag beginnt vor 2,5 Jahren, als unsere Kundin Olesja aus Singen nach dreimaliger Knie-OP mit dem Ergebnis so gar nicht zufrieden war.

Der Heilungsprozess verlief ihr zu langsam, sie hatte durch die fehlende Bewegung Muskulatur abgebaut und an Gewicht zugenommen. Sie fühlte sich nicht mehr wohl, konnte ihr Knie kaum beugen, geschweige denn belasten und war einfach nicht mehr die aktive junge Frau von früher.

Olesja ist heute 43 Jahre alt und erfolgreiche Unternehmerin. Ihre Firma beschäftigt 45 Mitarbeiter in Deutschland und 250 weltweit. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie überwiegend im D-A-CH-S Raum im Bereich der Unternehmensberatung unterwegs. Für ihre Kunden möchte die taffe Frau die Dinge voranbringen und sie kompetent beraten. Schnell voranbringen wollte sie nach den Knie-OPs auch ihre eigene Fitness. Nach zehn Wochen sollte sie das Knie wieder komplett belasten. Also kaufte sie ein Peloton-Bike und begann zu Hause zu radeln, denn Fahrradfahren gehörte schon immer zu ihrer Leidenschaft. Doch auch nach drei Monaten hatte sie immer noch Schmerzen, die ungewollten Kilos nicht verloren und sie hatte einfach das Gefühl, planlos drauflos zu radeln, wann immer es die Zeit dafür gab. Sie brauchte professionelle Hilfe. Sie erkannte, dass sie professionelle Unterstützung brauchte, um ihre Bewegung gezielt zu verbessern und ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken.

Fit für die Alpen dank Personal Training

Durch eine Internet-Recherche ist sie auf das FIT TEAM gekommen und sie fühlte sich im Austausch mit unserer Kundenbetreuerin Margit gleich gut aufgehoben. So begann sie kurze Zeit später mit dem Training bei Personal Trainer Olli. Der kam zweimal die Woche zu ihr nach Hause und musste sie erst einmal mental und physisch wieder aufbauen, bevor eine gezielte Arbeit mit dem Problemknie überhaupt möglich war. Doch es stellten sich schnell Erfolge ein und Olesja begann dem Profi zu vertrauen. Olli passte das Training immer wieder individuell auf die Bedürfnisse seiner Kundin an. Er konnte sie auch motivieren, wenn die Lust mal nicht so groß war oder ein stressiger Arbeitstag nur wenig Zeit dafür lies. Olesja wurde schmerfrei und belastbarer. Dies führte dazu, dass sie sich das Ziel setzte, im Sommer 2024 mit dem Fahrrad eine Alpenüberquerung zu wagen. In der Vorbereitung darauf begann sie bei Olli vor einem Jahr zusätzlich mit dem Hypoxie-Training, um auch konditionell leistungsfähiger zu werden. „Das Hypoxie-Training ist auch mental für mich als Me-Time eine unglaubliche Stärkung“, so beschreibt die junge Frau im Gespräch ihre Erfahrung mit der innovativen Therapieform, bei der Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss eingesetzt werden, um die Zellregeneration und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Motivation für neue Ziele

Mit zwei Trainingseinheiten und zwei Hypoxie-Einheiten pro Woche hat es Olesja schließlich geschafft und sie konnte sich im August ihren großen Traum erfüllen. Mit dem Bike ging es an fünf Tagen von Singen über die Alpen bis nach Meran. Drei Pässe, 4.750 Höhenmeter und 370 km hat sie komplett schmerfrei bewältigt, von dem dazugehörigen Muskelkater mal abgesehen.

Dieses unglaubliche Erlebnis hat sie zu weiteren Zielen motiviert: Eine Wanderung auf dem portugiesischem Jakobsweg von Porto nach Santiago gemeinsam mit ihrem Mann ist für nächstes Jahr bereits gebucht und wenn diese gut läuft, stehen zwei weitere Touren auf dem Plan. Gemäß dem Motto „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ oder „nach dem Ziel wartet bereits das Nächste“, geht es nun für Olesja weiter ins Training, damit sie auch die nächsten Touren mit dem Bike oder zu Fuß richtig genießen kann. Die Einheiten mit Olli gehören dabei inzwischen fest zu ihrem Alltag und auch das Peloton-Bike hat sie nicht vergessen, denn Olli erinnert sie immer wieder daran, dass dies ja für ein Ausdauer-Workout zwischendurch sehr gut geeignet ist.

 

Olesja